Waldbestattung

Vorteile einer Bestattung im Ruhewald

  • Naturnahe Ruhestätte 
    Die letzte Ruhe unter den Bäumen verbindet den Verstorbenen dauerhaft mit der Natur. 
  • Natürlicher Kreislauf
    Es wird bei Urnengräbern auf Einfassungen verzichtet so dass der natürliche Kreislauf erhalten bleibt.
  • Individuelle Gestaltung
    Die Grabstätte wird durch einen Baum gekennzeichnet, während eine zusätzliche Beschilderung auf Wunsch möglich ist. 
  • Nachhaltigkeit
    Es wird auf Sarg- oder Urnengräber mit festen Einfassungen verzichtet, sodass der natürliche Kreislauf erhalten bleibt. 
  • Keine langfristige Grabpflege nötig
    Die Natur übernimmt die Pflege der Ruhestätte. 
  • Persönliche Abschiedszeremonie
    Eine Beisetzung kann individuell gestaltet werden, sei es in Stille oder mit einer Trauerfeier. 

Ablauf einer Beisetzung

  1. Auswahl der Ruhestätte
    Die Angehörigen oder der Verstorbene zu Lebzeiten wählen einen Baum im Ruhewald aus. Je nach Wunsch kann eine Einzel- oder Familienruhestätte bestimmt werden.
  2. Organisation der Bestattung
    Die Bestattung erfolgt in biologisch abbaubaren Urnen. Die Koordination kann durch ein Bestattungsunternehmen oder direkt durch die Verwaltung des Trauerwaldes erfolgen. 
  3. Abschiedszeremonie
    Die Beisetzung kann in einer freien oder religiösen Form stattfinden. Musik, Reden oder Rituale sind nach Absprache möglich. 
  4. Eintragung und Erinnerung
    Die Grabstätte kann mit einer kleinen Plakette versehen werden. 

Wichtige Hinweise

  • Unsere Urnen sind zu 100% biologisch abbaubar. Es werden keine anderen Urnen zugelassen.
  • Eine individuelle Grabpflege durch Angehörige ist nicht erforderlich und nicht vorgesehen. 
  • Der Trauerwald bleibt ein naturbelassenes Gebiet, das nicht durch individuelle Grabgestaltungen verändert wird. 
  • Die Dauer der Ruhezeit richtet sich nach den jeweiligen gesetzlichen Vorgaben.