02507/5499660

 kontakt@ruhewald-muenster.de

  • RuheWald
    • Lageplan
    • Eindrücke
  • Waldbestattung
    • Trauerfeier
    • Urnen
  • Grabarten
  • Vorsorge
    • Bestattungsvorsorge
  • Trauer
    • Trauerbegleitung
    • Symbole der Trauer
  • Partner
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutz

Häufige Suchbegriffe:

Trauerfeier Kontakt Vorsorge Waldbestattung

Ruhewald Münster-Baumberge
Sie befinden sich hier:
  1. Vorsorge
  2. Bestattungsvorsorge

Bestattungsvorsorge

Verkehrungen treffen

Auch wenn die Stunde unseres Ablebens in weiter Ferne zu liegen scheint, ist es sinnvoll, so früh wie möglich Vorkehrungen zu treffen. Denn nur so können unsere Lieben Abschied nehmen, wie wir es uns wünschen. Zu diesen Vorbereitungen gehört beispielsweise die Wahl des Baumes und des Bestattungsinstitutes.

Diese Entscheidungen gehören zu einem selbstbestimmten Leben – und haben über den Tod hinaus Bestand. Ihren Angehörigen geben Sie mit der klaren Formulierung Ihrer Wünsche Halt und Orientierung in einer Zeit des Verlustes und der Trauer.

Eine Vorsorge für die eigene Bestattung kann jederzeit durch einen Bestattungsvorsorge-Vertrag mit uns getroffen werden. Rechtlich gesehen handelt es sich dabei um einen Werkvertrag. Bei einer Waldbestattung übernimmt die Natur selbst die Grabpflege, sodass Angehörige dauerhaft entlastet sind und das Grab in seinem natürlichen, würdevollen Zustand verbleibt.

Ebenso ist es möglich, eine solche Leistung bei einer Versicherung einzukaufen, die dann je nach Anbieter auch gleich die Organisation der Bestattung übernimmt. Im Allgemeinen werden Bestattungsvorsorgeverträge mit Bestattern direkt abgeschlossen, so kann man sich sicher sein, dass der Bestatter, dem man schon zu Lebzeiten vertraut hat, auch die eigene Bestattung übernimmt und sie genauso gestaltet, wie man sich das vorgestellt hat.

Solche Verträge mit Bestattern geschlossen sind rechtsverbindlich und gelten über den Tod der einen Vertragspartei hinaus, das heißt kein Erbe kann in die schon vorher festgelegte Bestattung eingreifen, da die Einrede Dritter nicht möglich ist. Ein solcher Vertrag ist auch nicht grundsätzlich an eine Sterbegeldversicherung oder eine Treuhandeinlage gebunden. Niemand muss zu Lebzeiten sicherstellen, dass seine Bestattung auch finanziert werden kann. Es wird aber meistens von den Vorsorgenden privat gespart oder eine der erwähnten Sterbegeldversicherungen abgeschlossen.

Der Wunsch des betroffenen Menschen, für seine Bestattung selbst zu sorgen und diese vorab zu regeln, ist vorrangig gegenüber den Totenfürsorgepflichten und -rechten der nächsten Familienangehörigen, die in den Bestattungsgesetzen der Bundesländer geregelt sind.

Auch ist es möglich, in einem Testament den Erben Anweisungen zur Bestattung zu geben. Dies ist aber weniger sinnvoll, weil das Testament meist erst eröffnet wird, wenn die Bestattung bereits stattgefunden hat.

Sterbegeldversicherungen werden von der Sozialhilfe nicht als verwertbares Vermögen (§ 90 SGB XII) angesehen, sie bleiben also bei einer etwaigen Sozialhilfebedürftigkeit außen vor.

Bestattungsvorsorge
Verkehrungen treffen

Auch wenn die Stunde unseres Ablebens in weiter Ferne zu liegen scheint, ist es sinnvoll, so früh wie möglich Vorkehrungen zu treffen. Denn nur so können unsere Lieben Abschied nehmen, wie wir es uns wünschen. Zu diesen Vorbereitungen gehört beispielsweise die Wahl des Baumes und des Bestattungsinstitutes.

Diese Entscheidungen gehören zu einem selbstbestimmten Leben – und haben über den Tod hinaus Bestand. Ihren Angehörigen geben Sie mit der klaren Formulierung Ihrer Wünsche Halt und Orientierung in einer Zeit des Verlustes und der Trauer.

Eine Vorsorge für die eigene Bestattung kann jederzeit durch einen Bestattungsvorsorge-Vertrag mit uns getroffen werden. Rechtlich gesehen handelt es sich dabei um einen Werkvertrag. Bei einer Waldbestattung übernimmt die Natur selbst die Grabpflege, sodass Angehörige dauerhaft entlastet sind und das Grab in seinem natürlichen, würdevollen Zustand verbleibt.

Ebenso ist es möglich, eine solche Leistung bei einer Versicherung einzukaufen, die dann je nach Anbieter auch gleich die Organisation der Bestattung übernimmt. Im Allgemeinen werden Bestattungsvorsorgeverträge mit Bestattern direkt abgeschlossen, so kann man sich sicher sein, dass der Bestatter, dem man schon zu Lebzeiten vertraut hat, auch die eigene Bestattung übernimmt und sie genauso gestaltet, wie man sich das vorgestellt hat.

Solche Verträge mit Bestattern geschlossen sind rechtsverbindlich und gelten über den Tod der einen Vertragspartei hinaus, das heißt kein Erbe kann in die schon vorher festgelegte Bestattung eingreifen, da die Einrede Dritter nicht möglich ist. Ein solcher Vertrag ist auch nicht grundsätzlich an eine Sterbegeldversicherung oder eine Treuhandeinlage gebunden. Niemand muss zu Lebzeiten sicherstellen, dass seine Bestattung auch finanziert werden kann. Es wird aber meistens von den Vorsorgenden privat gespart oder eine der erwähnten Sterbegeldversicherungen abgeschlossen.

Der Wunsch des betroffenen Menschen, für seine Bestattung selbst zu sorgen und diese vorab zu regeln, ist vorrangig gegenüber den Totenfürsorgepflichten und -rechten der nächsten Familienangehörigen, die in den Bestattungsgesetzen der Bundesländer geregelt sind.

Auch ist es möglich, in einem Testament den Erben Anweisungen zur Bestattung zu geben. Dies ist aber weniger sinnvoll, weil das Testament meist erst eröffnet wird, wenn die Bestattung bereits stattgefunden hat.

Sterbegeldversicherungen werden von der Sozialhilfe nicht als verwertbares Vermögen (§ 90 SGB XII) angesehen, sie bleiben also bei einer etwaigen Sozialhilfebedürftigkeit außen vor.

  • Bestattungsvorsorge
RuheWald Münster-Baumberge

Brock 43
48329 Havixbeck

Telefon: 02507/5499660
E-Mail: kontakt@ruhewald-muenster.de

Wissenswertes
  • RuheWald
  • Waldbestattung
  • Grabarten
  • Vorsorge
  • Trauer
RuheWald Münster-Baumberge

Wir bieten eine würdevolle und naturnahe Bestattung inmitten eines idyllischen Waldes. Hier finden Verstorbene ihre letzte Ruhe unter Bäumen, umgeben von Ruhe und Natur. Ideal für Menschen, die eine nachhaltige, friedvolle Alternative zu traditionellen Friedhöfen suchen.

Kontakt aufnehmen


Impressum | Datenschutzerklärung

© 2025 - RuheWald Münster-Baumberge

  • Kontakt aufnehmen
    Kontakt

    Ruhewald Münster-Baumberge
    Werner Spiekermann
    Walingen 34
    48329 Havixbeck

    Telefon: 02507/5499660
    E-Mail: kontakt@ruhewald-muenster.de

    Kontakt aufnehmen

  • So finden Sie uns

  • RuheWald
    • Lageplan
    • Eindrücke
  • Waldbestattung
    • Trauerfeier
    • Urnen
  • Grabarten
  • Vorsorge
    • Bestattungsvorsorge
  • Trauer
    • Trauerbegleitung
    • Symbole der Trauer
  • Partner
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutz

Barrierefreiheit

Herzlich Willkommen auf unserer Internetseite

Ab Januar 2026 können in unserem RuheWald Beisetzungen statt finden.
Weitere Informationen dazu finden Sie hier auf unserer Webseite.

Bei Fragen melden Sie sich gerne bei uns.

RuheWald Münster-Baumberge
Brock 43
48329 Havixbeck

Telefon: 02507/5499660
Mail: kontakt@ruhewald-muenster.de